Kieferbalance dient der Stressbewältigung

Loslassen und zur eigenen Mitte zurückfinden.

Viele Kiefergelenksbeschwerden, wie z.B. das nächtliche Zähneknirschen oder -pressen, sind häufig auf eine erhöhte physische oder psychische Stressbelastung zurückzuführen "Zähne zusammenbeißen und durch..."

R.E.S.E.T. besteht zunächst aus Grifftechniken zur manuellen Entspannung der beteiligten Kiefernmuskulatur. Der ganzheitliche Ansatz der Methode hat zum Ziel, die Balance des ganzen Menschen wieder herzustellen. Kieferbalance ist für den Patienten eine sehr entspannende Therapie.

Kiefergelenks-Entspannung

Kiefergelenks-Entspannung

R.E.S.E.T.

Hierbei handelt es sich um ein sanftes System der Kinesiologie, das die Kiefermuskulatur entspannt, das Kiefergelenk ausgleicht und damit zur Lösung von körperlichem und emotionalem Stress beitragen kann.

Das Kiefergelenk spielt eine sehr zentrale Rolle im Körper. Es beeinflusst das Skelett, die Muskulatur und das Nervensystem.

Ist das Kiefergelenk im Ungleichgewicht, können sich verschiedene Beschwerden entwickeln.

Was kann entstehen?

Was kann entstehen?

Kiefer-balance

Dies können z. B. sein:

  • Zähneknirschen
  • Spannungskopfschmerz
  • Migräne
  • Tinnitus
  • verspannte Nacken- und Schultermuskulatur
  • Störungen im gesamten Bewegungsapparat
  • Ohrenschmerzen

 

R.E.S.E.T. eignet sich auch zur Unterstützung zahnärztlicher und kieferorthopädischer Behandlungen.

ganzheitlicher Ansatz

ganzheitlicher Ansatz

heilsam

Eine Dysbalance der Kiefermuskulatur kann umgekehrt auch durch eine Zahnbehandlung, Schleudertrauma oder ähnliches entstehen.

Nach der Entspannung durch die natürliche, heilsame Energie der R.E.S.E.T.-Methode kann das Kiefergelenk wieder zu seiner normalen Funktion zurückfinden.

Zur Durchführung der gesamten Balance sind insgesamt zwei Sitzungen á 45 Minuten mit einem Abstand von ca. einer Woche notwendig.